ZUR TABELLARISCHEN ÜBERSICHT:
ALLE ZIELGRUPPEN - ALLE TITEL

FÜR ERWACHSENE:
SPAßLYRIK-Abendprogramm:
UNGEREIMTHEITEN ... von fies bis böse
KRIMIS:
- ALSTERWASSER
- BAUMKILLER
- WER MORDET SCHON IN ULM, UM ULM UND UM ULM HERUM?



Mein Abendprogramm für Bibliotheken, Kulturkneipen, Kleinkunstbühnen, kulinarische Literaturveranstaltungen, ...

FÜR KINDER & JUGENDLICHE

lese ich in Schulen, Bibliotheken, Buchhandlungen, Kinder- und Jugendtreffs, Betreuungseinrichtungen, Theatern, Kinderkulturzentren, Fußballclubs, Tierparks, Planetarien - fast überall ... Dauer bei offenen Veranstaltungen ± 60 Minuten. Schulveranstaltungen (max. 2 Klassen einer Stufe bzw. ca. 50 Teilnehmer) in der Regel ca. 90 Minuten.
Eine der förderlichsten Formen einer Autorenlesung für Kinder (und auch für"frühe" Jugendliche) ist meiner Ansicht nach die Familienlesung am Abend. Die Eltern sitzen mit im Publikum und erleben hautnah, wie intensiv ihre Kinder die Veranstaltung/ das vorgelesene Buch erleben und genießen. Gleichermaßen durchführbar in Schulen, Bibliotheken, Buchhandlungen ...
Empfohlene Startzeit: zwischen 17.30 und 18.30 Uhr. 


 

» ... Die Lesung mit Ihnen hat mir ausgesprochen gut gefallen. Da wir gerade mit unseren Dritt- und Viertklässlern einen schulinternen Vorlesewettbewerb veranstalten, hat Ihre Lesung die Kinder noch einmal zusätzlich motiviert, betont und ausdrucksstark vorzulesen. Ein Kind aus meiner Klasse hat beim Vorlesen vor der Klasse sogar versucht, Sie zu imitieren. Ich finde, dass es ihm gut gelungen ist. ...«
(O-Ton einer Lehrerin)

Tabellarische Übersicht zu den Titeln und Zielgruppen.

weitere Reaktionen: 
»Ein Junge, der abends auf der Lesung war, ist so begeistert, er hat Ihr Buch schon durch, ohne dass er davor eine Leseratte gewesen wäre - ein echter Autor ist eben auch ein Stück Leseförderung!«
(eine Bibliothekarin nach einer Lesung) 

»Sehr geehrter Herr Färber,
ich bin noch gar nicht dazu gekommen, Ihnen danke zu
sagen: Unsere Jugendlichen waren begeistert von Ihrer Lesung! Solche Veranstaltungen sind Perlen für unsere
Leseförderung. Herzlichen Dank und weiterhin viel Erfolg.
Mit freundlichen Grüssen«
(Mail im Anschluss an eine Lesung)


»Lieber Werner Färber, die Feedbacks nach den Lesungen waren durchweg positiv. Meine Kollegen und die ganze Schülerschaft waren begeistert. Die Lesungen haben einen wahren Werner Färber Fanclub ausgelöst. Es werden Bücher in Bibliotheken und Buchläden aufgestöbert. Vielen Dank nochmals für das große Engagement. ... «

»Sehr geehrter Herr Färber, ganz herzlich möchten wir uns bedanken für die begeisternde und lebendige Lesung. Die Kinder sind hochmotiviert, in Ihren Büchern zu lesen und auch selber Geschichten zu schreiben. Damit hat sich unser Wunsch erfüllt. ... « 

»Sehr lebendige, schülernahe Lesung, die Schüler waren gefesselt und begeistert. Die Veranstaltung war ein absolutes Highlight! ... «

»Ausgezeichnet! Didaktisch/ methodisch vom Allerfeinsten. Toll! ... «

»Außerordentlich gute Lesung. Kinder waren begeistert!«


Kronberg Gymnasium Rendsburg 2004/ © E. Rademann

Gymnasium Boizenburg/ Januar 2005

Ludwig-Frank-Grundschule in Nonnenweier/ September 2003

so hat sich Schahrzad auf die Lesung vor ihrer Klasse vorbereitet:

     

Laden Sie gerne auch den lokalen Buchhandel für einen Büchertisch ein, um den Erwerb signierter Bücher zu ermöglichen!

Kleine Anmerkung für Pausen - es geht nichts über eine schöne Tasse Tee ...


Anfragen unter [email protected]

zurück